ÜBER MARTIN BARESCH / MARTIN EISELE

 

 (Auswahl)

 

  • »Der deutsche Meister der Fantasy – Martin Eisele!« SF-Star, 11-12/1983.
  • »Vom Steuerberater zum Erfolgsschreiber«. Börsenblatt des deutschen Buchhandels,  39/17.05.1985.
  • »Camelon entsteht in Boll – Ex-Fließband-Literat macht Jugend-Fantasy-Serie.« Südwestpresse-Sonderbeilage Bücher, 15.09.1984.
  • »Camelon-Autor Martin Eisele und Illustrator Klaus Holitzka treffen auf der Buchmesse den Gewinner des Camelon-BILD-Preisrätsels!« Bild-Frankfurt, 06.10.1984.
  • »Fantasy-Literatur setzt Erfolgszug nun auch im Jugendbuchlager fort – zu Martin Eiseles Camelon«. Buchreport, 43/25.10.1984.
  • »Camelon - die erste deutsche Fantasy-Serie für Jugendliche erscheint exklusiv bei Pelikan!« TKKG-Zeitung, Nr. 6/Herbst-Winter 1984.
  • »Dritte Auflage der ersten drei Camelon-Bücher: Schon vergriffen!« Büchermarkt in: Spielzeug-Markt Nr. 11/1984.
  • »Hermann Urbanek über Camelon und Martin Eisele«. Drache – Magazin für Fantasy-Rollenspiele, Nr. 2/02-1985.
  • »Vom Steuerberater zum Erfolgsschreiber«. Börsenblatt des deutschen Buchhandels,  39/17.05.1985.
  • »Camelon – Die neue Fantasy-Buchserie von Martin Eisele: Leseabenteuer zwischen Traum und Wirklichkeit!« Rate mal, die große Zeitschrift für Jungen und Mädchen. Nr. 8/1985.
  • »Erfolgskoppelung! – zur Premiere von Roland Emmerichs zweitem Film Joey  (und Martin Eiseles neuestem Roman).« Börsenblatt des deutschen Buchhandels 96/03.12.1985.
  • »Autogrammstunde bei Karstadt zum Kinohit Joey - mit Roland Emmerich (Regisseur/Produzent), Joshua Morell (Hauptdarsteller), Martin Eisele (Romanautor)«. Leonberger Kreiszeitung, 12.12.1985.
  • »Martin Eiseles Roman-Neufassung von Karate Kid/Karate Kid II – Entscheidung in Okinawa ist temporeich, interessant, empfehlenswert.« Film & Buch in der UFA-Film Illustrierten 10/1986.
  • »Camelon & Co«. Interview mit Martin Eisele in »Science Fiction Almanach 1986 – das Jahrbuch der deutschen SF«, Hrsg. H.J. Alpers. Moewig Verlag, ISBN: 3-8118-3690-0.
  • »Martin Eisele ist einer der führenden deutschen SF-Autoren. Deshalb ist seine Roman-Version von Moon 44 interessanter, logischer und vor allem spannender als Roland Emmerichs gleichnamiger Film«.« UFA-Film-Illustrierte 04/1990.
  • »Von nubischen Sklaven und deutschen Heftromanautoren«. Interview mit Martin Eisele in: »Handbuch für Autorinnen und Autoren«, 4. Auflage 1997 (Stand 09/1997), Hrsg. Sandra Uschtrin. Uschtrin Verlag, ISBN: 3-932522-00-1.
  • »Auch wenn ich wegen der Produktionstermine gezittert habe (…) danke ich Ihnen für die hervorragende Arbeit! - Nur die Romane, die vor den Verfilmungen existierten wie die von Rodrian, Werremeier, Martin, stehen ebenbürtig neben Ihrem TATORT-Krimi Lena Odenthal, die Neue. Wie banal beginnt doch die Verfilmung (…) Und welche Spannung in Ihrem Manuskript! (…) Mein Kompliment an Sie!« Richard Mader, Geschäftsleitung (stellv.) Sammler-Editionen im Weltbild Verlag, 07.10.1999.
  • »Neues von Autor Martin Baresch«. NWZ, Neue Württembergische Zeitung, 13.04.2021.
  • »Neue gedruckte Abenteuer aus der Welt der Zwerge«. Eislinger Zeitung, 22.04.2021.
  • »Martin Baresch – Kleiner Sohn des Unsichtbaren Volkes«. Koi, Geislinger Stadtmagazin, 05/2021.
  • Phantastische Welt - Martin Bareschs neues Buch Kleiner Sohn des Unsichtbaren Volkes«. Pig - Stadtmagazin Göppingen, Ausgabe 269/Mai 2021.
  • Christel Scheja rezensiert: Kleiner Sohn des Unsichtbaren Volkes. phantastiknews.de, 8. Juni 2021.
  • »Kleiner Sohn des Unsichtbaren Volkes - Rezenision von Christel Scheja«. fantasyguide.de, Juni 2021.
  • »›Unheimliches im Kopf‹ - Erfolgsautor mit vielen Facetten« - Portrait von Hans Steinherr in: NWZ, Neue Württembergische Zeitung, 20.08.2021.
  • »Neues Buch aus der Feder des Eislinger Schriftstellers Martin Baresch: Eine phantastische Reise in eine Welt voller spannender Abenteuer«. Eislinger Zeitung, 16. Dezember 2021.
  •  »Zauberzirkus mit skurrilen Figuren - Martin Eisele-Baresch hat ein Buch mit Fantasy-Abenteuern nicht nur für Jugendliche geschrieben«. NWZ, Neue Württembergische Zeitung, 20. Dezember 2021.
  • »Hollywood aus Eislingen - Interview mit Martin Baresch zur Veröffentlichung des Buches DER ZAUBERZIRKUS«. Pig - Stadtmagazin Göppingen, Ausgabe 277/Januar 2022.
  • »Der schwäbische Hollywood-Autor - Martin Bareschs neues Buch DER ZAUBERZIRKUS«. Koi, Geislinger Stadtmagazin No. 140/Januar 2022.

 

Zusammengestellt von Lise Portig, Januar 2022

 

Bitte hier entlang zum Porträt »Martin Eisele = Martin Baresch« von Max Ahrens


Phantastisch spannende Abenteuer